Vom Storytelling zum Storythinking
Vom Storytelling zum Storythinking
Professionelles Storytelling beginnt nicht erst bei der Textarbeit oder der Bildredaktion. Es ist nicht die Premiumversion oder der Überbau einer Content-Strategie, sondern das Ergebnis eines Storythinking-Prozesses, der viel früher einsetzt und die Frage beantwortet, wie Unternehmen mit ihren Kunden eine Wertegemeinschaft bilden können. Dies stellt die klassischen Kommunikationsstrategien auf den Kopf, sorgt aber für eine tiefere Bindung der Menschen an eine Marke.
Purpose Driven Marketing: Warum dieser Ansatz (wieder mal) zu kurz greift
Purpose Driven Marketing zieht als neuer Trend in Unternehmen und ihre Agenturen ein. Plötzlich wollen alle viel Haltung zeigen und sich in Bezug auf gesellschaftspolitische Themen „positionieren“. Das soll Glaubwürdigkeit erzeugen und die eigene Firma positiv von den Konkurrenten abheben. Doch der Ansatz verspricht mehr, als er halten kann. Welche Chancen und welche Risiken birgt Purpose Driven Marketing?
Content Managen: So organisieren Sie Ihren Relaunch
Das Whitepaper betrachtet die neuralgischen Punkte des Content Managements: Welche Arbeitsschritte, welches Personal und welche Zeiträume müssen Sie einplanen, damit Ihr Relaunch professionell und kostensparend verläuft? Sie erhalten eine Checkliste, die in jede Organisationsform integrierbar ist. Ob klassisches Wasserfallprojekt oder agiles Arbeiten.
What is Storythinking?
Storythinking is a method of communication based on self-exploration. It revolutionizes the classical brand-building process by transforming enterprises into “hero companies”. Applying the principles of fictional dramaturgy, it supports them in defining their core values, so that they can offer their customers, their employees and their partners profound and long-term identifications.
Whitepaper anfordern
Füllen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular aus. Sie erhalten das Whitepaper dann als PDF an die angegebene E-Mail-Adresse.